Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Information zu Straßenumleitung und Öffnungszeiten

Lasst uns dankbar sein gegenüber
den Menschen, die uns glücklich machen.
Sie sind liebenswerte Gärtner,
die unsere Seele zum Blühen bringen.

Marcel Proust

 

Geehrte Gäste,

um einen geregelten Ablauf planen zu können, sind wir auf Ihre Anmeldungen angewiesen. Wir planen keine Doppelbelegungen, denn auch den letzten Schluck sollen Sie in Ruhe genießen können. 


Die Speisekarte gilt sowohl für den Restaurantbesuch als auch für die Abholung zu reduzierten Preisen:

Küchenöffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag und Feiertage 17.30 Uhr - 21.30 Uhr + Freitag - Sonntag und Feiertage 11.45 -13.45 Uhr.

Am Samstagabend den 30.9. sind bis 20 Uhr alle Plätze belegt.

Am Dienstag 3. Oktober haben wir mittags und abends geöffnet.

Bei geeignetem Wetter ist unsere Terrasse geöffnet. (Reservierung sinnvoll, da begrenzte Plätze)

Hinweis zu Straßenumleitung:

Von Schwäbisch Hall kommend bis zum zweiten Kreisverkehr am Ortstseingang von Hessental fahen und hier die erste Abfahrt nehmen um in die Ortsmitte von Hessental zu fahren. Hier dem Straßenverlauf und der Beschildeung Richtung Ellwangen folgen. Dann sind Sie wieder auf der Bühlertalstraße nach Vellberg.

Von der A6 kommend ist es derezitig sinnvoll diese nicht bei Ilshofen zu verlassen sondern entweder Abfahrt Kirchberg, dann dem Schild "Frei bis Baustelle" folgen. an der Ampel Richtung Crailsheim und kurz darauf rechts abbiegen um über Eckartshusen nach Vellberg zu kommen. Von der anderen Richtung Abfahrt Kupferzell und hier über Untermünkheim, Gelbingen und danach links abbiegen über die Ostumfahrung über Breitenstein, das Gründle und hier weiter Richtung Vellberg.

 

 

 

 

Speisekarte + Abholangebot bis Freitagmittag den 29. September 2023

 

Hinweis:
Corona-Zugangsvoraussetzungen gibt es keine mehr.

Die angegebenen Preise sind die Restaurantpreise. Bei Abholung rechnen wir mit einem reduzierten Abholpreis ab.

»Wir befüllen auch kundeneigene Mehrwegbehältnisse!«

Allergenhinweis und Zusatzstoffhinweis sind im Restaurant einsehbar.

Kleinigkeiten/Vorspeisen:

  • Ratatouillesalat auf Kapuzinerkresseblätter mit hausgebackenem Dinkelbaguette (vegan) 8.90 €
  • Gurken-Schafsquark-Schichttörtchen an herbstlichem Kräutersalat mit hausgebackenem Dinkelbaguette 9,90 €
  • Amerikanischer Flußkrebs aus der Bühler (Invasive Art, die die heimische Art verdrängt) mit Gurkentagliatellesalat und hausgebackenem Dinkelbaguette  13,80 €
  • Sauerampfercremesüppchen mit Pfifferlingtempura 7.80 € 
  • Kürbissuppe mit mit Curry aromatisiert (vegan) 6,30 €

 

Warme Hauptgerichte:

Bei Abholung verpacken wir diese Speisen heiß. Ohne weitere Bearbeitung können diese auf den Tisch gestellt werden und sind verzehrfertig in Genußtemperatur.

Vegetarisches

  • Erbsen-Sellerie-Küchle auf Tomaten-Basilikum-Confit mit Salat 17,90 €
  • Hausgemachte Dinkel-Brennnessel-Makkaroni auf leicht scharfem Kürbisgemüse 16,90 €
  • Frische Waldpilze a la creme mit Emmer-Kräuter-Knödel und Salat 20,80 €


Fisch

  •  Weißes Heilbuttfilet mit Kräutern im Bananenblatt gegart mit Pastisbutter und Emmerrisotto  33,80 €

Fleisch

  • LHausgemachte Rinderteigtaschen auf marrokkanische Art mit zweierlei Dips und Salat 19,90 €
  •  Mit Noilly Prat und Zitrone geschmortes Bio-Huhn, dazu hausgmachte Dinkel-Eier-Brennnessel-Nudeln und Salat 21,90 €
  • Mit Gründelhardter Lamm und Kräutern gefüllte Aubergine auf Tomatenconfit mit neuen gebratenen Kartoffeln und Salat  22,90 €
  •  Kressberger Ziegenrückenfilet mit Kräutern im Mangoldblatt gebraten auf Pilzrahmsoße mit hausgemachten Dinkel-Eier-Nudeln und Salat  33,50 €


Weinempfehlung:  
 Sommerwein: Gipskeuper Muskattrollinger Rosé trocken 2022 BIO - Weingut Knauß, Weinstadt 1/8 l  3,90 €;  1/4 l  7,40 € ; 0,75 l   21,50 € 

Süßes

  • Vier Kugeln gemischtes Eis vom Bauernhof Retzbach (ohne Konservierungsstoffe und künstliche Emulgatoren)  5,90€
  • Vier Kugeln gemischtes Eis vom Bauernhof Retzbach mit Bioschlagsahne  6,60€
  • Eisbecher: mit Eschenauer Zwetschgenkompott und 3 Kugeln Eis vom Bauernhof Retzbach und Bioschlagsahne   7,50€
  • Einspänner – Bio-Espresso mit Bio-Schlagsahne, im Glas  3,30€
  • Affogato (Espresso mit 1 Kugel Vanilleeis vom Bauernhof Retzbach – aus Madagaskar-Vanille) 3,90€
  • Hausgemachte Sorbettrilogie (vegan) 5,90€
  • kleiner Sommertraum (hausgemachte Sojamolke, Grapefruitsaft und hausgemachtem Klatschmohnblüteneis) (vegan)  4,00 €
  • Preiselbeeren mit Dinkel-Hanf-Streuseln überkrustet  8,00 €
  • Zitronenmelisse-Buttermilch-Mousse an mit Lindenblütennektar marinierte Moltebeeren  8,00 €
  • Eschenauer Rotwein-Gewürz-Birne mit hausgemachten glasierten Ringelblumennudeln 7,90 €
  • Mirabellenterrine an Vanille-Sahne-Soße mit hausgemachtem Ringelblumeneis  8.00 

 

Bestelleingang für Speisenmitnahme

Da bei uns die Speisen nicht auf den Gast warten, ist ein Bestelleingang mind. 3 Std. zuvor nötig. Laut Coronaverordnung dürfen Speisen nur auf Bestellung zubereitet werden.

Rosenspeisen im Glas können auch 15 Min. nach Bestelleingang abgeholt werden.

Besonderes

Das Nachhaltigkeitskochbuch:

„Der Naturkoch“ unser 2. Kochbuch ist nun erschienen. Bei uns erhältlich, falls gewünscht auch mit Widmung. Selbstverständlich kann es auch über den Buchhandel bezogen werden. Sie finden darin viele Rezepte zu Speisen, die immer wieder auf unserer Karte stehen, dazu ergänzend viele Profitipps und wunderschöne Fotos. Ein ausführliches Kapitel enthält zeitgemäße Tipps und Tricks zur Vorratshaltung, um die reiche Fülle der Ernte auch in den anderen Monaten des Jahres verfügbar zu haben. Dort finden sich auch Grundrezepte, Küchentechniken und Beschreibungen von ungewohnten oder in Vergessenheit geratenen Zutaten. Alle Bilder wurden in der Natur rund um Eschenau, nach Begehung unter Abwägung aller Natureinflüße wie Licht und jahreszeitlichen Farben aufgenommen.. Das Papier wurde nachhaltig und klimaneutral in Deutschland produziert. Ausgezeichent mit der Silbermedaille 2022 der Gastronomischen Akademie Deutschland.

Am 20. Nov. dürfen wir das Kochbuch bei der Stuttgarter Buchwoche präsentieren, deshalb muss an diesem Tag die Rose geschlossen bleiben.

Leseprobe und Bilder unter: Veröffentlichungen/Der Naturkoch

 

Für die schnelle Küche: Rosenspeisen im Glas

  • "Rose" Gemüsegranulat für Gemüsebrühe (gluten- und laktosefrei, ohne Geschmacksverträrker, vegan) Einwaage 45g ausreichend für 1,5 - 2l Brühe, je Glas 2,55 €

  • Bio-Geflügelbrühe  (gluten- und laktosefrei, ohne Geschmacksverträrker  ) Einwaage 300g, je Glas 3,50 € + 1,00€ Pfand

  • Fischfond  (gluten- und laktosefrei, ohne Geschmacksverträrker,  ungesalzen) Einwaage 200 ml, je Glas 2,50 € + 0,25 € Pfand

  • Bio-Schweinsragout mit hausgetrockneten Hohenloher Bio-Tomaten  Einwaage 390 g 9,50 € (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand

  • Hähnchen „Colmarer Art“ (mit Eschenauer Tomatenmus und Senf in der Soße) (Brust und Keule) Einwaage 450 g 12,90€ (1-2 Port.) + 2,00€ Pfand (ausverkauft)

  • Bio-Huhn mit hauseingelegten Bio-Salzzitronen und Bio-Mandeln Einwaage 450 g 12,90€ (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand

  • Ziegenragout mit schwarzem Knoblauch, Einwaage 420 g 12,90€ (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand (ausverkauft)

  • Ziege in Waldpilzrahmsoße Einwaage 480 g 14,50€ (1-2 Port.) + 2,00€ Pfand 

  • geschmortes Lammhäxle mit schwarzem Knoblauch, Einwaage 470 g 12,50€ (1-2 Port.) + 2,00€ Pfand (ausverkauft)

  • Jürgens Provencalisches Lammragout, Einwaage 300 g 10,80€ (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand

  • Buntes Bohnenkernragout (vegan) 400 g 7,25 € (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand 

  • Jürgens Linsencurry mit Eschenauer Birnenhutzel und getrockneten Aprikosen 400 g 7,40 € (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand  

  • Wildragout mit schwarzen Walnüssen, Einwaage 410 g 12,00 € (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand

  • Lamm-Linsen-Schmortopf, Einwaage 500 g 12,20€ (1-2 Port.) + 2,00€ Pfand (ausverkauft)

  • Rinderragout, Einwaage 320 g 9,90€ (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand 

  • Hohenloher Rinderroulade al la rose Einwaage 470 g 11,80€ (1-2 Port.) + 2,00€ Pfand (ausverkauft)

  • Hohenloher Rinderschmorbraten mediterran gewürzt, Einwaage 520 g 12,90€ (1-2 Port.) + 2,00€ Pfand 

  • Sauerbraten vom Hohenloher Bio-Rind, im Sturzglas Einwaage 460 g 13.90 € (1-2 Port.) + 2,00€ Pfand. Auszeichnung: Hohenloher Bio-Stern

  • Langzeit geschmorte Rinderbeinscheibe in eigener Soße, vakuumverpackt kg  22,90 €

  • Pastinaken-Emmer-Küchle, im Sturzglas; Einwaage 500 g 8,60 € (1-2 Port.) + 2,00€ Pfand, Stürzen, in Scheiben schneiden und anbraten.   Auszeichnung: Hohenloher Bio-Stern

  •  Bio-Kartoffel-Sahne-Gratin im Sturzglas Einwaage 400 g 5,80€ (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand  (wieder vorrätig)

  • Brezel-Brennnessel-Küchle, im Sturzglas; Einwaage 400 g 8,50 € (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand, Stürzen, in Scheiben schneiden und anbraten

  • Jürgens Bio-Rotkraut im Glas, Einwaage 400 g 1,70 € (1-2 Port.) + 1,00€ Pfand, muss nur noch erwärmt werden

All diese eingekochten Speisen sind ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe (Vollkonserve)und im Kühlschrank bis zu 2 Jahre haltbar. Sie können 15 Min. nach Bestelleingang abgeholt werden.

  • Grillergänzung: 

  • Basilikum-Petersilien-Paste, Einwaage 200 g 2,90 €

  • Auberginendip, Einwaage 200 g 2,50 €

  • Pfeffer-Zwetschgen 212 ml 3,70 €  + 0,25€ Pfand 

  • Scharfes Quittengsälz 212 ml 3,80 €  + 0,25€ Pfand 

  • Schwarzer, fermentierter Knoblauch im Glas, 212 ml 5,00 €  + 0,25 € Pfand 

  • Eschenauer Schlehen-Oliven im Glas, 212 ml 5,00 €  + 0,25 € Pfand

  • Aus neuer Ernte: Mirabellensaft mit Löwenzahnblütennektar abgerundet  0,5l 3,90 €

  • Hagebuttenmark aus Wildsammlung (enthält Bio-Roh-Rohrzucker) 212 ml 5,20 €  + 0,25€ Pfand 

  • Für die Abwehrkräfte  (Schlehenmuttersaft, zweierlei Mispelmus) + Mispelinfo (Mispeln enthalten Vitamin C, Mineralstoffe wie Kalium und Calcium) Tüte  11,00 €

Stückweise, gefroren zu erwerben:

  • Rote-Emma-Kartoffelküchle mit Kräutern (vegan) kg 9,00 € (auch als Beilage geeignet) (ausverkauft)
  • Handgeschupfte Eschenauer Bio-Bärlauch-Schupfnudeln aus frischen Kartoffeln kg 9,50 € (Sie sind fertig gekocht und müssen nur noch erhitzt werden. Nach Belieben danch in der Pfanne kurz in etwas Butter oder Öl anbraten.) (ausverkauft)
  • Gelbmehlweizen-Pastinaken-Küchle kg 14,78 €; gefroren kurz in der Pfanne anbraten, dann auf's' gefettete Backblech legen und im Backofen bei 150 °C 8-10 Min. garen. (ausverkauft)
  • Bio-Kartoffel-Taschen gefüllt mit Bio-Schafsfrischkäse und -feta + Lauch kg 18,14 €; gefroren auf's' gefettete Backblech legen und im Backofen bei 150 °C 10 -12 Min. garen.(ausverkauft)
  • Panzarotti (mit Mozzarella gefüllte, würzige Kartoffelküchle) kg 13,75 €, TK gefroren auf's' gefettete Backblech legen und im Backofen bei 150 °C 8-10 Min. garen. (ausverkauft)
  • Handgemachte Eschenauer Kartoffelgnocchi aus frischen Kartoffeln kg 15,00 € (Sie sind fertig gekocht und müssen nur noch erhitzt werden. Nach Belieben danach in der Pfanne kurz in etwas Butter oder Öl anbraten.) (ausverkauft)
  • Mit Salat oder Sahne-Gemüse eine vollwertige Mahlzeit. Wer möchte kann noch eine Tomaten-, Kräuter- oder Pilzsoße dazu machen.

Wir schliessen unser Restaurant Ende Februar 2024

„Wir müssen rechtzeitig das Leben loslassen, das wir geplant haben, um das Leben zu akzeptieren, das uns erwartet.“
(Joseph Campbell) 

Geehrte Gäste,
auf diesem Weg befinden wir uns derzeitig. Unser seitheriges Leben war bestimmt und geprägt von "der Rose". Nun geht mein Mann Jürgen im Januar nach 50 Berufsjahren in den Ruhestand. Dies bedeutet dass wir die Rose schließen werden. Bis zum 31. Dezember bleibt es wie gewohnt. Ab Januar bis Ende Februar 2024 haben wir noch von Donnerstagabend bis Sonntagabend mit Überraschungsmenüs geöffnet. In dieser Zeit sind auch noch Familienfeiern möglich und am 17. + 18. Feb.. wird es auch nochmals das Miesmuschelmenü geben.  Kochkurse werden wir 2024 noch ganzjährig anbieten sowie auch die Speisen im Glas und unsere Brände, Liköre, Säfte, Tee, Senf, Ketchup, Eingelegtes und Nektare zur Abholung. Bis zu diesem Zeitpunkt können auch noch alle Gutscheine eingelöst werden.
Wir treten jetzt noch nicht auf die Bremse sondern vollenden das Jahr mit den geplanten Kursen und Exkursionen:
Im September: Nicht scharf – aber mit „gefährlichen“ Begegnungen Sa, 23.09.2023 – 14:30 Uhr: Die Klingen unserer Muschelkalktäler mit Diplom-Biologe Martin Zorzi (Leiter des Umweltzentrums Kreis Schwäbisch Hall) erkunden.
Erreichen die Seitenbäche kurz vor Kocher, Bühler und Jagst die geologische Schicht des Muschelkalks, stürzen sie völlig unvermittelt und scharf eingeschnitten (daher der Name!!) das letzte Stück zum Fluss hinab. Dabei bilden sich Wasserfälle, Kaskaden und eigenartige Steinterrassen. Sie gehen auf abenteuerlichen Pfaden und sehen Tiere und Pflanzen die nur in diesen Klingen leben können. 
14.30 – 17.30 Uhr, anschließend 3 Gang-Menü aus Naturzutaten des Bühlertales, wahlweise vegetarisch oder Fleisch. Führung und Menü 58,00 Eur. Es sind noch 6 Plätze frei.
Des weiteren bieten wir auf Ihren Wunsch auch noch einen Kartoffelkochkurs an: Taler, Klöße, Kartoffelteig, Bäckerinkartoffel und vieles mehr um die runde, bunte Knolle. Ob als Beilage oder Hauptspeise, für den schnellen Hunger oder zum Einfrieren aus Blauer-Schwede-Kartoffeln oder Ditta und Reichskanzler. 24.10.23, 18 Uhr, 45,00 Eur. 8. Pl. frei. Bio-Spitzenkoch Jürgen Andruschkewitsch zeigt, dass die Kartoffel nicht nur Sättigungsbeilage ist. Es lassen sich vielfältige Köstlichkeiten aus ihr zaubern. 

Mispelmus, Schlehennektar, Kräutertee, Hutzeln

Zur Immunstärkung:

  • Schlehennektar 0,5 l 4,60€.

Daraus können Sie einen Punsch zum Wärmen zubereiten: 5 cl Nektar mit 125ml heißem Wasser aufgießen.

  • Maulbeersaft                                    0,5 l         4,20€
  • Holunderbeersaft                            0,35 l         2,10€
  • Mispelmuttersaft                             0,35 l         4,95 € (ist adstringierend und harntreibend, hilft bei Verdauungstörungen)
  •  "Rose"-Kräutertee aus Wildsammlung und unserem Garten 50 g 5,20€
  • Jürgens Kräutriges (ähnlich Kräuter der Provence) aus unserem Garten 30g  3,40€
  • aus neuer Ernte:
  • Maulbeermus mit Robinienblütennektar abgerundet 200 g  incl. Pfand 4,25 €
  • aus der Herbsternte:
  • Hagebuttenmark  212 ml-Glas                incl. Pfand 5,35 €
  • Mispelmus scharf oder mit Zitronenbasilikumnektar abgerundet) 212 ml-Glas                incl. Pfand ab 3,30 €
  • Schlehenmuttersaft ohne Zucker 0,5 l  5,30€. Daraus können Sie einen Punsch zum Wärmen zubereiten: 5 cl Nektar mit 125ml heißem Wasser aufgießen.

  • Fordern Sie doch unsere vollständige Verkaufsliste an mit weiteren Leckereien, Bränden und Likören.

Für die schnelle, gesunde Energiegewinnung:

  • Eschenauer Gelbe Möstlerbirnenhutzel (Dörrobst) 100 g 4,00€

  • Eschenauer schonend getrocknete Apfelringe 25 g 1,20€

  • Eschenauer Dörrzwetschge 80 g 1,50 €

  • Des weiteren könen Sie bei uns Bücher erwerben zB:.

  • "Der Naturkoch" - Das Nachhaltigkeitskochbuch - siehe oben

  • "Der originale Palmer-Schnittkurs", geschrieben und heraus gegeben von der Palmertochter Gudrun Mangold- 28,90 €

  • oder. IRGENDWO IN HOHENLOHE von Birgit Häbich - eine Fortsetztungsgeschichte aus Hohenlohe 20,00 €

  • sowie Kräuter- und Pilzbücher

  • und Kerzen aus der Behindertenwerkstatt vom Sonnenhof in Vellberg.

Hinweise

Eingekochtes

Selbstverständlich gibt es weiterhin unsere eingekochten Spezialitäten, Getränke und Spirituosen von unserem Verkaufstisch. Diese senden wir Ihnen gern per Paket zu.

Auch ist es möglich hier von einen Geschenkkorb oder eine Geschenktüte zusammen zu stellen oder ein Geschenkpaket. Gutscheine auch für unsere Kurse und Exkursionen können weiterhin abgeholt oder per Mail / Post zugeschickt werden.

Auch andere Speisewünsche können wir erfüllen, fragen Sie uns danach (z.B. Menü).

Da wir in der ganzen Ausnahmesituation trotzdem die Ökologie im Auge behalten sollten, wäre es sinnvoll wenn Sie Ihre eigenen Behältnisse mitbringen würden. So kann die Fahrt für die Rückgabe unserer Behältnisse gespart werden.  Trotz allem ist es natürlich möglich die Speisen in unseren Thermoboxen mit Edelstahleinsätzen zu transportieren. Diese können dann innerhalb von 3 Tagen einfach vor unsere Haustüre gestellt werden. Teilen Sie uns bei Ihrer Bestellung mit wie Sie es haben möchten.

In Ausnahmefällen können wir, bei Erstattung der Fahrzeugkosten von 0,60 € je km auch liefern.

Bestellungen können per Mail (briefkasten(@)eschenau-rose.de) oder telefonisch (07907 22 94) oder über unser kontaktformular getätigt werden.

Änderungen finden Sie auf unserer, derzeitig im Umbau befindlichen Homepage:eschenau-rose.de

Abholung möglich von Mittwoch – Sonntag.

Bioland-Restaurant Rose, Adelheid Andruschkewitsch, Ortsstr. 13, 74541 Vellberg, Tel. 07907-2294

Datenschutzhinweis: Ihre uns überlassenen Daten werden wir absolut vertraulich behandeln, nicht an Dritte weitergeben und sensibel damit umgehen.

 

Kontakt und Küchenöffnungszeiten

Bioland-Restaurant Rose, Adelheid Andruschkewitsch, Ortsstr. 13, 74541 Vellberg, Tel. 07907-2294. E-Mail

Küchenöffnungszeiten: Montag und Dienstag Ruhetag außer an Feiertagen. Freitag bis Sonntag und an Feiertagen von 11.45 Uhr bis 14.00 Uhr und Mittwoch bis Sonntag von 17.30 bis 21.30 Uhr. Bestellannahmen für Küche: mittags bis 13.45 Uhr, abends bis 21 Uhr.  Für Kochkurse öffnen wir auch Dienstagabend. Reservierungen erleichtern uns die Planung.

Am Dienstag 3. Oktober haben wir mittags und abends geöffnet.

Datenschutzhinweis: Ihre uns überlassenen Daten werden wir absolut vertraulich behandeln, nicht an Dritte weitergeben und sensibel damit umgehen.